Sehenswürdigkeiten an der Schlei

Die Schlei ist mehr als nur ein Gewässer – sie ist ein Lebensgefühl. Zwischen sanften Hügeln, urigen Dörfern und glitzerndem Wasser schlängelt sich dieser 42 Kilometer lange Meeresarm von der Ostsee tief ins Herz von Schleswig-Holstein. Wer hier mit dem Boot unterwegs ist, entdeckt nicht nur Ruhe und Natur, sondern auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten an der Schlei, die direkt am Ufer oder ganz in der Nähe liegen.

In diesem Guide zeigen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Schlei – für Tagesausflüge, Landgänge oder deinen kompletten Segelurlaub. Natürlich mit Tipps, wie du sie am besten per Boot erreichen kannst.


1. Arnis – Die kleinste Stadt Deutschlands – Sehenswürdigkeiten an der Schlei

Mit rund 300 Einwohnern und weniger als einem Kilometer Länge ist Arnis die kleinste Stadt Deutschlands – und trotzdem (oder gerade deshalb) ein echtes Highlight. Die Altstadt besteht aus liebevoll gepflegten Kapitänshäusern, blühenden Vorgärten und engen Gassen, die zum Flanieren einladen. Direkt am Wasser liegt ein kleiner Yachthafen, an dem du ganz entspannt anlegen kannst.

Vom Boot aus erreichbar: Anlegemöglichkeiten im Sportboothafen Arnis oder per Beiboot ans Ufer
Tipp: Im „Fährhaus Arnis“ gibt’s fangfrischen Fisch direkt mit Blick auf die Schlei


2. Schloss Gottorf – Kultur trifft Königsklasse

Nur wenige Gehminuten vom Schleiufer in Schleswig entfernt liegt das imposante Schloss Gottorf. Es ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Norddeutschlands und beherbergt gleich zwei Landesmuseen – darunter das archäologische Museum mit Funden aus Haithabu. Besonders beeindruckend: der barocke Terrassengarten mit der rekonstruierten Riesenglobus-Kugel.

Landgang ab Schleswig Anleger Hafen
Tipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang entlang des Kapitänswegs durch die historische Altstadt


3. Haithabu – Das Wikinger-Erbe – Sehenswürdigkeiten an der Schlei

Haithabu war einst eines der bedeutendsten Handelszentren Nordeuropas – zur Wikingerzeit. Heute kannst du im Freilichtmuseum rekonstruierte Langhäuser, echte Ausgrabungsstätten und interaktive Ausstellungen erleben. Es liegt direkt an der Schlei und bietet spannende Einblicke in das Leben vor 1000 Jahren.

Vom Boot aus erreichbar: Anleger in Haddeby oder per Landgang von Schleswig aus
Tipp: Führungen mit Schauspielern in Wikingerkleidung – ein Highlight für Familien


4. Die Klappbrücke Kappeln – Technik mit Tradition

Kappeln ist nicht nur der Heimathafen von Schlei Charter, sondern auch ein lebendiges Hafenstädtchen mit Flair. Die Klappbrücke über die Schlei öffnet sich regelmäßig für Segler – ein echtes Spektakel, das zum Verweilen einlädt. Hier findest du Restaurants, Boutiquen, Fischräuchereien und mit dem Heringszaun eines der letzten seiner Art weltweit.

Anlegen: Stadthafen Kappeln oder Marina Kappeln
Tipp: Frischen Backfisch am Hafen snacken und beim Brückenöffnen zuschauen


5. Maasholm – Fischerdorf mit Ostseezugang

Am äußersten Zipfel der Schlei liegt Maasholm – idyllisch, unaufgeregt und voller Küstencharme. Hier mündet die Schlei in die Ostsee, was den Ort zum idealen Zwischenstopp auf dem Weg zur offenen See macht. Alte Fischerboote, Reetdachhäuser und das angrenzende Naturschutzgebiet machen Maasholm zu einem der ursprünglichsten Orte der Region.

Anlegen: Fischereihafen Maasholm
Tipp: Naturerlebniszentrum besuchen & Seeadler beobachten


6. Missunde – Engstelle mit Fährromantik

Bei Missunde ist die Schlei nur etwa 135 Meter breit – der schmalste Punkt überhaupt. Hier verkehrt eine historische Autofähre, die schon die Wikinger nutzten. Der Ort selbst ist klein, aber sehr charmant: Uferpromenade, kleiner Gasthof, Ruhe pur.

Ideal zum Ankern in ruhigen Buchten rund um Missunder Enge
Tipp: In der „Missunder Fährschänke“ den Sonnenuntergang genießen


7. Sieseby – Das weiße Dorf

Wer an der Schlei entlangfährt, wird vom Anblick von Sieseby begeistert sein: Weiß gekalkte Reetdachhäuser, blühende Rosen und ein gepflegter Dorfanger machen den Ort zu einem echten Fotospot. Kein Wunder, dass Sieseby als eines der schönsten Dörfer Schleswig-Holsteins gilt.

Kein eigener Hafen – Ankerbucht in der Nähe oder Ausflug per Fahrrad vom nächsten Anleger
Tipp: Perfekt für ein romantisches Picknick oder einen stillen Spaziergang


8. Naturpark Schlei – Norddeutschlands stilles Paradies

Der Naturpark Schlei zieht sich wie ein grünes Band entlang des Meeresarms. Besonders schön sind die Wanderwege zwischen Hügeln, Knicks und Feldern – zum Beispiel zwischen Kosel und Lindaunis. Hier trifft Natur auf norddeutsche Weite.

Anlegen z. B. in Lindaunis oder Brodersby, von dort aus zu Fuß erkunden
Tipp: Fernglas nicht vergessen – Kraniche, Gänse und Seeadler inklusive


9. Die Schleibrücke Lindaunis – Technik mit Kultstatus

Die historische Eisenbahnbrücke in Lindaunis ist eine technische Besonderheit: Sie wird für Zug- und Straßenverkehr gleichermaßen geöffnet – und natürlich auch für Boote. Aktuell wird sie modernisiert, doch ihr Ruf als Nadelöhr bleibt. Hier ist Warten sogar Teil des Erlebnisses.

Durchfahrt nur zu bestimmten Zeiten – vorher Check beim BSH oder über UKW-Funk
Tipp: Während der Wartezeit beim Café am Ufer einkehren


10. Die Halbinsel Schwansen – unberührte Natur

Weniger bekannt, aber nicht weniger schön: Die Halbinsel Schwansen liegt zwischen Schlei und Ostsee. Dörfer wie Brodersby, Winningmay oder Karby laden zu Entdeckertouren ein – perfekt mit dem E-Bike oder zu Fuß.

Anleger in Brodersby oder Sieseby, von dort Ausflüge starten
Tipp: Kombinierbar mit einem Segeltag ab Kappeln oder Arnis


Fazit: Die Schlei ist nicht nur schön – sie ist ein Abenteuer zwischen Wasser, Geschichte und Natur

Ob du mit dem Segelboot gemütlich entlangtreibst, sportlich die Schlei erkundest oder einfach mal den Anker wirfst: Sehenswürdigkeiten an der Schlei gibt’s in Hülle und Fülle. Jede Bucht erzählt ihre eigene Geschichte, jeder Hafen hat seinen eigenen Rhythmus. Und das Beste: Mit einer gecharterten Yacht von Schlei Charter kannst du all das auf deine ganz eigene Weise erleben – flexibel, unabhängig und nah dran an der Natur.


Häufige Fragen (FAQ)

Welche Sehenswürdigkeiten an der Schlei sind mit dem Boot erreichbar?
Fast alle größeren Orte wie Kappeln, Arnis, Maasholm oder Schleswig verfügen über eigene Häfen oder Anleger. Kleinere Orte wie Sieseby kannst du per Beiboot oder Landgang erkunden.

Wie lange dauert eine Bootstour entlang der Schlei?
Für die gesamte Strecke von Schleimünde bis Schleswig solltest du 2 bis 3 Tage einplanen – je nachdem, wie viele Stopps du machen möchtest.

Was ist die schönste Zeit für eine Schlei-Reise?
Die Monate Mai bis September bieten das beste Wetter – aber auch im goldenen Oktober oder zur Kirschblüte im Frühling hat die Schlei ihren Reiz.


Jetzt lossegeln!

Unsere Yachten entdecken
Törnvorschläge ansehen
Beratung & Buchung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert