Die Fantasia 27 ist weit mehr als nur ein Segelboot – sie ist ein Stück Segelgeschichte. Seit ihrer Entwicklung in den frühen 1980er-Jahren hat dieses Boot unzählige Segler auf Küstengewässern, Binnenrevieren und sogar auf längeren Reisen begleitet. Besonders beliebt ist die Fantasia 27 bei Seglern, die ein robustes, praktisches und vielseitiges Boot suchen, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Crews geeignet ist.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Fantasia 27 wissen musst: von den technischen Daten, über ihre Segeleigenschaften bis hin zu praktischen Einsatzmöglichkeiten in Revieren wie der Ostsee, der Schlei oder der dänischen Südsee.
Herkunft und Geschichte der Fantasia 27
Die Fantasia 27 wurde vom französischen Konstrukteur Philippe Harlé entworfen, der für seine durchdachten und seetüchtigen Designs bekannt ist. Gebaut wurde das Boot überwiegend in Frankreich, und schon bald fand es seinen Weg in viele Häfen Europas.
Die 1980er-Jahre waren eine Zeit, in der sich die Nachfrage nach kleinen, aber komfortablen Yachten stark erhöhte. Genau hier setzte die Fantasia 27 an: kompakte Maße, einfache Handhabung und dennoch genügend Platz für längere Törns.
Technische Daten der Fantasia 27
Die wichtigsten Eckpunkte der Fantasia 27 auf einen Blick:
- Länge über alles (LÜA): ca. 8,30 m
- Breite: ca. 2,90 m
- Tiefgang: ca. 1,50 m (je nach Kielversion)
- Verdrängung: rund 2,7 Tonnen
- Segelfläche: ca. 35–40 m² (je nach Ausführung)
- Kabinen: 1 Salon + Bugkabine
- Schlafplätze: 4–5 Personen
- Motorisierung: meist Innenborder zwischen 7–12 PS
Diese Daten machen die Fantasia 27 zu einem Kleinkreuzer, der deutlich vielseitiger ist, als es die Größe zunächst vermuten lässt.
Raumaufteilung und Komfort an Bord
Unter Deck überrascht die Fantasia 27 mit viel Platz. Typischerweise gibt es:
- eine Bugkabine mit Doppelkoje,
- eine Sitzgruppe im Salon, die sich zu weiteren Kojen umbauen lässt,
- eine kleine Pantry mit Kocher, Spüle und Stauraum,
- sowie eine separate Nasszelle.
Für ein Boot dieser Größe ist das beachtlich. Viele Segler nutzen die Fantasia 27 für Wochenendtörns oder Familienausflüge, manche sogar für längere Urlaube zu zweit.
Segeleigenschaften – was macht die Fantasia 27 besonders?
Die Fantasia 27 gilt als ausgewogenes Segelboot, das sowohl sportlich als auch sicher ist.
- Wendigkeit: Durch die kompakte Länge ist sie sehr manövrierfähig und lässt sich auch in engen Häfen problemlos steuern.
- Einhandtauglich: Viele Boote sind mit einer Rollfock ausgestattet, wodurch sich die Segel leicht bedienen lassen – ideal, wenn man auch mal allein unterwegs ist.
- Stabilität: Der Ballast sorgt für ein gutes Aufrichtmoment, sodass sich das Boot auch bei kräftigerem Wind sicher anfühlt.
- Geschwindigkeit: Mit einer Rumpfgeschwindigkeit von rund 6 Knoten ist die Fantasia 27 flott unterwegs, ohne ein reines Regattaboot zu sein.
Für wen eignet sich die Fantasia 27?
- Einsteiger: Dank einfacher Bedienbarkeit ist das Boot perfekt für Segelneulinge.
- Familien: Vier Schlafplätze und eine Pantry bieten genug Platz für einen Wochenendtörn.
- Singlehand-Segler: Die Fantasia 27 lässt sich problemlos allein segeln.
- Küsten- und Ostseesegler: Durch ihre Größe ist sie ideal für die Schlei, die Ostsee oder Kurztrips nach Dänemark.
Typische Reviere – Fantasia 27 an der Schlei
Besonders in Norddeutschland ist die Fantasia 27 beliebt. Die Schlei mit ihren Buchten, Häfen und idyllischen Ankerplätzen ist ein ideales Revier für dieses Boot. Auch für die dänische Südsee ist sie bestens geeignet – kurze Schläge von Insel zu Insel sind hier problemlos machbar.
Kauf und Charter
Die Fantasia 27 wird heute nur noch gebraucht gehandelt. Je nach Zustand, Baujahr und Ausstattung liegen die Preise zwischen 10.000 und 20.000 Euro.
Für alle, die sich erst einmal selbst ein Bild machen wollen, ist eine Charter die perfekte Möglichkeit. Bei uns auf schlei-charter.de